Seitz Sachverständige

Verkehrswertgutachten mit wissenschaftlicher Begründungstiefe. Immobilienbewertung durch öffentlich bestellte Sachverständige. Beratung bei Grundstücksverkauf und Erbauseinandersetzung.

Wertermittlung von Grundstücken - Erbbaurechte und Erbbaugrundstücke

04. Dezember 2025

09:00 Uhr

Fachseminar

Die Bewertung von Erbbaurechten und Erbbaugrundstücken stellt ein Spezialgebiet der Verkehrswertermittlung von Grundstücken dar. Aufgrund der geringen Verbreitung dieser Rechtsform auf dem deutschen Immobilienmarkt ist die Wertermittlung im Zusammenhang mit Erbbaurechten regelmäßig mit Unsicherheiten behaftet. Mit dem Seminar wird den Teilnehmenden das Handwerkszeug zur Erstattung von Verkehrswertgutachten über Erbbaurechte bzw. Erbbaugrundstücke bereitgestellt - es werden unter Heranziehung von Bewertungsfällen aus der Praxis theoretische Grundlagen praxisnah vermittelt. Durch offene Fragerunden besteht die Möglichkeit, auf individuelle Fragestellungen der Teilnehmenden einzugehen.

Das Seminar gliedert sich in 4 Themenblöcke (hier mit exemplarischen Inhaltsbeschreibungen).

Block 1
Das Wesen des Erbbaurechts (Grundlagen, Inhalt und Erscheinungsformen des Erbbaurechts, Rechtliche Einordnung)

Block 2
Der Erbbauzins (Umfrage zum angemessenen Erbbauzinssatz, Erbbauzinsbegriffe, Anpassung des Erbbauzinses in der Zwangsversteigerung)

Block 3
Wertermittlung im Zusammenhang mit Erbbaurechten nach ImmoWertV

Block 4
Aus der Praxis (Hürden in der praktischen Wertermittlung, Fehlerfundus der Gutachtenüberprüfung)

Das Seminar richtet sich nicht ausschließlich an Sachverständige bzw. die Gutachterausschüsse, die mit der Erstattung derartiger Gutachten befasst sind. Es soll ebenfalls allen anderen Beteiligten am Grundstücksmarkt eine Hilfe sein, vorliegende Gutachten hinsichtlich ihrer Qualität überprüfen zu können. Die Lehrinhalte können als ein weiterer Baustein für die Vorbereitung auf die Prüfung zur öffentlichen Bestellung und Vereidigung bei der Kammer angesehen werden.

Für die Teilnahme sind Vorkenntnisse in der Wertermittlungslehre (insb. Verfahren nach ImmoWertV) erforderlich.